Beerensträucher sind nicht nur sehr dekorativ, sondern liefern auch wunderbare Früchte, und das den ganzen Sommer lang. Beeren sind sehr vitaminreich, können ideal direkt vom Strauch genascht werden oder aber zu köstlichen Nachspeisen oder Marmeladen verarbeitet werden. Mit Beerensträuchern kann man außerdem einen Sichtschutz im Garten erzeugen oder aber den Garten in verschiedene Bereiche unterteilen.

Was sind die beliebtesten Beerensträucher?
Zu den beliebtesten und bekanntesten Beerensträuchern gehören die rote Johannisbeere, die Himbeere, Brombeere und Stachelbeere. Mittlerweile erobern auch die weiße und schwarze Johannisbeere ihren Platz im Garten zurück und auch Heidelbeeren und Preiselbeeren werden in den Gärten gezogen.
Was die Plätze angeht, an denen sie am besten gedeihen, so kann man die Beerensträucher bestens kombinieren:
Himbeere und Brombeere vertragen sich als Nachbarn hervorradend. Beide gedeihen am besten in humusreichen, lockeren Böden und lieben die Sonne.
Heidelbeeren, Preiselbeeren und Johannisbeeren bevorzugen leicht saure Böden und passen darum hervorragend in ein gemeinsames Beet.
Die Stachelbeere hingegen liebt kalkhaltige Böden und halbschattige Standorte, sie darf darum einen eigenen Platz im Garten bekommen.
All diese beliebten Beerensträucher gibt es übrigens auch in Züchtungen, die für den Topf geeignet sind und auf Balkon und Terrasse gedeihen.

Vitamine all year round
Wer darauf achtet, verschiedenste Sträucher im Garten zu pflanzen, wird vom Frühsommer bis in den späten Herbst mit Vitaminen beschenkt. Es gibt zum Beispiel frühe und späte Himbeeren und auch die verschiedenen Johannisbeersorten tragen zu verschiedenen Zeiten ihre köstlichen Früchte. Wer zudem noch Erdbeerbeete mit verschiedenen Sorten anlegt, wird mit süßen Überraschungen über mehrere Monate hinweg versorgt.
Außerdem sind die blühenden Sträucher eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten. Und, was wenige wissen: Auch unsere vierbeinigen Freunde lieben Beeren. Viele Hunde kommen selbst auf den Geschmack und pflücken sich genau die Vitamine, die sie brauchen.
Und hier gibt es noch den Öko Garten Tipp – Beeren selbst ziehen: